Viele neurodivergente Menschen kämpfen damit, nicht gesehen zu werden. Oft, weil Neurodivergenz gesellschaftlich noch kein positives Bild genießt. Oder weil man nicht jedes Mal erklären will, warum man anders reagiert. Unsichtbar – oder übersehen? Neurodivergenz kann sich ganz unterschiedlich zeigen und oft auf eine Weise, die falsch interpretiert wird. Die typischen Vorurteile (Autisten könnten keinen Augenkontakt halten, ADHSler nicht stillsitzen, Dyslexiker nicht flüssig lesen und viele weitere) stimmen fast nie. Statt mich daran aufzuhalten, möchte ich Zusammenhänge sichtbar machen. Deshalb drei Beispiele, wie Neurodivergenz auch aussehen kann. Und wie du als Gegenüber reagieren kannst: 1. Langatmige Erklärungen. Wenn dir jemand etwas richtig ausführlich erklärt, bedeutet das: das Thema oder auch… Read More
Continue Reading